Eine weite Anreise hatte das NRW3x3Tour Team, um zum nächsten NRW-Tour Standort zu gelangen. Am 29.06.2025 stoppte die Tour in Ostwestfalen. Auf dem Schulhof der Stadtschule Lübbecke wurde mit Hilfe des ausrichtenden Vereins TUS Lübbecke der Centercourt mit weiteren 10 Basketballfeldern aufgebaut. Neben Getränke- und Verpflegungsständen war erneut der AOK-Stand gut besucht, an dem die Kinder und Jugendlichen tolle 3×3 Lederbälle von MOLTEN erdribbeln konnten (AOK-Dribbel-Parcours). Zur Begrüßung tanzten die Cheerleader des TUS Lübbecke, nachdem zahlreiche Ehrengäste das Turnier durch die Würfe auf den Korb eröffneten. Der Dezernent der Stadt Lübbecke, Philipp Knappmeyer, begrüßte 57 Teams und zahlreiche Besucher. Er wurde begleitet von: Tina Koehler (Sportjugend im KSB Minden-Lübbecke), Timo Kenschner (TUS Lübbecke), Marc Johänntgen (AOK NordWest), Ulrike Grannemann (Vors. Kreisausschuss Sport/Kultur/ Tourismus) und Felix Schäkel (Abteilungsleiter Basketball TUSpo Rahden).
Gewinner aus Dortmund
151 Teams auf dem Phoenixplatz in Dortmund
Es ist und bleibt eine der coolsten Standorte bei der NRW3x3Tour, der Phoenixplatz in Dortmund bot erneut eine spektakuläre, urbane Kulisse für die 3×3 Basketballer. Der TVE Dortmund Barop hatte eingeladen und 151 Teams aus ganz NRW nahmen teil! Direkt vor dem Gebäude der Kunstausstellung Phoenix des Lumières wurden fünfzehn 3×3 Courts + Centercourt aufgebaut. WBV-Präsident Uwe Plonka begrüßte dort erneut die Ehrengäste: Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Bezirksbürgermeister für Dortmund-Hoerde, Michael Depenbrock, Hermann-Josef Lemke-Bochem von der AOK NordWest, Andreas Richter (Direktor Phoenix des Lumières), die Ausrichter des TVE Dortmund Barop: Andreas Muth (1 Vors.) und Andreas Gövert (2. Vors.). Auch die Tanzschule Mennigmann war wieder mit dabei und bot eine tolle Eröffnungsshow. Bei noch angenehmen Temperaturen um die 30 Grad hatte das Wassermobil von DEW21 dennoch viel zu tun, an dem sich die TeilnehmerInnen und Zuschauer kostenlos mit Wasser versorgen konnten.
Gladbeck Winners
Lippstadt Resultate
Der nächste 100er in Gladbeck- indoor/outdoor
Es regnete zwar nicht viel in Gladbeck, aber dennoch hatte das Organisationsteam vom Schulzentrum Brauck und NRW-Tour Team entschieden, 8 Courts in die Halle zu stellen, weitere 4 Courts wurden auf dem Schulhof aufgebaut. So kam es zur ersten Indoor-outdoor Veranstaltung der sonst sonnenverwöhnten NRW3x3Tour 2025. Und es stellte sich heraus, dass die 12 Courts benötigt wurden. 102 Teams nahmen in Gladbeck teil, darunter viele Schulteams (u.a. 30 Teams der Hauptschule Erich-Fried und 3 Inklusionsteams der Förderschule Roßheide). Die Eröffnung fand in der Sporthalle statt. Frau Döding (Amtsleitung Bildung und Erziehung der Stadt Gladbeck) begrüßte die Teams im Namen der Bürgermeisterin Bettina Weist, die später auch noch selber einige Grußworte sprach. Insbesondere bei den Eröffnungswürfen der beiden Schulleiter (Herr Elsen Erich-Kästner Realschule, Herr Hauptvogel Erich-Fried Schule) wurde es laut auf der großen Tribüne der Sporthalle. Zudem warf noch Friedhelm Pogorzelski vom TV Gladbeck und Roman Shievski von der AOK NordWest. Die zahlreichen HelferInnen der Erich-Fried Schule und Erich-Kästner Schule wurden unterstützt von sachkundigen Courtwatchern des TV Gladbeck und TUS Rheine.
108 Teams in Lippstadt
Schnell, fair und dynamisch ging es zu am Mittwoch auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule in Lippstadt. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher in Lippstadt bei der 31. NRW3x3-Tour. 108 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt.
Es wurde ein abwechslungsreiches Programm von den Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW gemeinsam mit dem LTV Lippstadt auf die Beine gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier in Lippstadt erneut umsetzen können und für die NRW3x3-Tour am Start sind. Der WBV, der LTV, die vielen ehrenamtlichen Helfer und alle Förderer der Tour haben alles getan, um dieses tolle Event hier in Lippstadt auf die Beine zu stellen – ein tolles Erlebnis“, sagte Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der gleichzeitig auch Konrektor der Edith-Stein-Realschule ist.
„Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte Teamleiter Vertrieb Norbert Sprenger von der AOK NordWest bei der Eröffnung der Veranstaltung. Insgesamt zauberte das NRW-Tour Team 12 Courts auf den Schulhof der Edith-Stein-Realschule. Neben den Schulteams von der Realschule nahmen auch Teams von der Gesamtschule Lippstadt, Gymnasium Geseke, Schloss Heesen, u.a. teil, die sich über die Schulballpakete freuten.
Die Gewinner aus Herne
Niederkassel Sieger
Basketball-Spektakel mit 85 Teams auf der Sportanlage des Pestalozzi-Gymnasiums Herne
Es wurde ein abwechslungsreiches Programm von den Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW gemeinsam mit dem Herner TC, der Realschule Crange, dem Pestalozzi-Gymnasium und dem Mulvany Berufskolleg auf die Beine gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier nach 2023 wieder in Herne umsetzen können und für die NRW3x3-Tour am Start sind. Der WBV, die vielen ehrenamtlichen Helfer, unsere Basketballabteilung und alle Förderer der Tour haben wieder alles getan, um dieses tolle Event für alle Aktiven durchzuführen – ein tolles Erlebnis“, sagte Wolfgang Siebert, erster Vorsitzender des Herner TC. Volker Gößling, Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den anderen Schul-Kooperationspartnern Realschule Crange und dem Mulvany Berufskolleg Gastgeber der NRW3x3Tour in Herne sein dürfen.“ Dr. Pia Klems, Beraterin im Schulsport an der Realschule Crange freute sich: „Alle sind mit viel Begeisterung dabei und wir sehen förmlich die Freude und den Einsatz der Kinder und Jugendlichen beim Basketball.“
Das Turnier wurde offiziell mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Obwohl das Wetter insgesamt eher herbstlich frisch mit Wind und etwas Regen daher kam, liefen die Teilnehmenden zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und Fairplay standen im Mittelpunkt. “Hier spielen Kinder und Jugendliche nicht nur gegeneinander, sondern vor allem miteinander und erleben so Spaß in der Gemeinschaft“, erklärte Vertriebsleiter Reinhard Koßmann von der AOK NordWest.