
150.000te Spielerin in Paderborn
Seit der ersten NRW-Streetbasketball-Tour im Jahr 1994 wurden 454 Städte in ganz NRW besucht, 37.500 Teams nahmen seitdem bei der NRW-Tour teil. Am 04.06.203 in
Seit der ersten NRW-Streetbasketball-Tour im Jahr 1994 wurden 454 Städte in ganz NRW besucht, 37.500 Teams nahmen seitdem bei der NRW-Tour teil. Am 04.06.203 in
Die NRW3x3Tour 2023 verwandelte den Phoenixplatz am ehemaligen Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund zu einer großen urbanen Basketball-Arena. 90 Teams spielten am 03.06.2023 um die Tickets
Und schon wieder eine Veranstaltung mit über 100 Teams – 103 Teams aus Düsseldorf und Umgebung nahmen am siebten Spieltag der NRW3x3Tour 2023 teil. Auf
90 Teams nutzten beim ersten Standort nach Pfingsten das schöne Wetter, um an der NRW3x3Tour in Lippstadt teilzunehmen. Das NRW3x3Tour Team zauberte 10 Korbanlagen auf
Nach fünf Standorten geht die NRW3x3Tour 2023 in die Pfingst-Pause. Das NRW-Tour Team wird sich hoffentlich von den Strapazen der ersten Turniere erholen und mit
Das nächste Mega-Event fand in Essen an der Gesamtschule Bockmühle statt. 118 Teams wurden von 90 ehrenamtlichen Schüler*innen aus der Oberstufe betreut (Courtwatcher, Aufbau- und
Was die NRW-Tour so stark macht.
Von den Anfängen, über die Rekorde bis heute.
Du hast die maximale Anzahl von Nachrichten für heute erreicht. Bitte melde Dich beim Webmaster für mehr Nachrichten
+49 [0] 177. 64.36.702
Mo. und Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Seit 2012 kann man sich entweder ONLINE Anmelden oder am Turniertag vor Ort. Die Anmeldung für jedes Team kostet 20,00 Euro.
Ebenso kann man sich auch – wenn man eine Schule ist – online anmelden. Sogar mit mehreren Teams gleichzeitig und später dann auch an verschiedenen Standorten. Hat man mindestens 7 Teams, dann bekommt man von der Tourgemeinschaft 10 Basketbälle geschenkt.
Jedes Team zahlt unabhängig von der Spielerzahl (drei oder vier) pro Standort eine Gebühr von 20 Euro. Darin enthalten ist das offizielle Tour-T-Shirt, Getränke und natürlich die Teilnahme am Turnier mit vielen tollen Aktionen.
Bei der Bewerbung kommt es nicht nur auf einen Platz an, der ausreichend für unsere Korbanlagen ist, sondern auch, dass eine Sporthalle oder gar mehrere in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen. Ein Turnier fällt NIEMALS aus. Entweder ist man draußen und wartet kleine Schauer ab oder man wechselt in die Halle. In besonderen Ausnahmefällen wird eine Runde auch mit Freiwürfen beendet, wenn es sinniger ist, vor einem Wechsel die laufende Runde zu beenden.
Jeder Verein, jede Schule, jede Stadt oder sonstige Organisation kann sich für die Austragung bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Folgejahr endet November/Dezember.
Bitte schaut auch unter “News”. Dort gibt es unter dem Topik “Standortbewerbung” den Link zu den Ausschreibungsmaterialien.
Für die kommende Tour kann man sich bis Ende November des Vorjahres bewerben. Schauen sie bitte regelmäßig – auch nach der Tour – auf www.nrw-tour.de.
Hier gelangst Du zu unserer FAQ Seite
Schau Dir unser komplettes Listing an wichtigen Fragen und deren Antworten an.