NRW Tour Chronik

2021
Endlich wieder Basketball – nach einem Jahr Corona bedingter Pause konnten endlich wieder 3×3 Events in NRW stattfinden – 555 Teams nahmen nach den Sommerferien teil.
Nrw Streetbasketball Tour 2021 Flyer
2020
Corona bedingte Pause – Alternativprogramm E-Sports Turnier mit 64 Teilnehmer*innen und Mitmach-Challenge über Instagram und Facebook. Unter zahlreichen Einsendungen wurden die Gewinnervideos ermittelt. Entstanden ist ein best- off Video mit den schönsten Videoaufnahmen.
2018
Wir feiern “25 Jahre NRW-Streetbasketball-Tour”! Hier findet ihr den Film zum Jubiläum:
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 29
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 28
2017
Kurz vor Beginn der 24. NRW Streetbasketball-Tour verkündete der Vorstand des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) seine Entscheidung, dass die Disziplin 3×3 ab den Olympischen Spielen in Tokio 2020 Teil des Olympischen Basketball-Programms wird. Mit kleinen Regelanpassungen wurden die über 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der NRW-Tour 2017 bereits auf die offizielle Streetbasketballvariante des 3×3 Spiels
vorbereitet. Gute Einbindung der NRW-Tour in die Ruhr Games 2017 in Hagen und Dortmund mit über 1000 aktiven Sportlerinnen und Sportler im Basketball (inklusive des internationalen U16 + U18 Turniers).
2016
Die 23. Tour startet in Oberhausen! 140 Schul-Teams spielen in Emmerich am Willibrord Gymnasium. Die Siegerteams der Altersklassen U18männlich und weiblich, Damen und Herren spielen in Recklinghausen zum ersten Mal nach offiziellen FIBA 3×3 Regeln mit Schiedsrichtern und qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften im 3×3.
2015
22 Jahre NRW-Tour. Essen mit 135 Teams, Köln mit 137 Teams und Dortmund mit 102 Teams besonders stark! Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zeigen als Courtwatcher, Auf-und Abbauhelfer/in von Basketballvereinen, Schulen und Jugendeinrichtungen ein Zeichen. Mit dem “Engagier dich” Logo des Deutschen Basketball-Bundes werben sie für mehr Engagement in den Sportvereinen.
2014
Erneuter Tourrekord!! 171 Teams spielen bei schönstem Streetbasketball Wetter auf dem Platz am Media Park im Zentrum von Köln!
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 20
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 21
2013
20jähriges Jubiläum. Tourrekord in Essen! 169 Teams spielen bei Dauerregen in der Sporthalle der Gesamtschule Bockmühle auf 14 Feldern!
2012
Der 100.000ste Spieler seit Bestehen der NRW-Streetbasketball-Tour im Jahr 1994 wird am 20.06.2012 beim Tourstop in Zülpich geehrt. Das Finale wird bei herrlichem Wetter und idealen Bedingungen auf 16 Streetbasketballfeldern gespielt.
2011
Schon wieder ein Rekordjahr: 92 Teams pro Veranstaltung, 165 Teams bei einem Turnier in Mettmann (29.06.2011), 36 Grad Hitze beim Streetball in Schwerte, 144 von 150 möglichen Teams kommen zum Finale nach Recklinghausen.
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 14
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 15
2010
Zum 17. Mal reiste die NRW-Streetbasketball-Tour im Sommer durch die Städte Nordrhein-Westfalens. 87 Teams und damit 5600 Spielerinnen und Spieler nahmen durchschnittlich an den 16 Standorten teil. Besonders erfreulich waren die gestiegenen Teilnehmerzahlen der jüngsten Kategorie (offene Klasse) und die stärkere Beteiligung der Mädchenteams (insgesamt 30%). Beim Finale in Recklinghausen flog die Fallschirmspringerstaffel des Landes NRW direkt neben 131 teilnehmenden Teams auf die “Landebahn” des Campus Vest ein. Außerdem konnte der 90.000te Spieler begrüßt werden.
2009
16 Jahre NRW.Streetbasketball Tour mit durchschnittlich 83 Teams und vielen Höhepunkten. So gab es mit über 130 Teams in Dortmund die höchste Teilnehmerzahl des Jahrtausends und mit über 100 Teams in Münster ein weiteres Highlight.
2008
15 Jahre NRW.Streetbasketball Tour, 15 Vorrundenstandorte, 15 IPods wurden als Jubiläumspreise bei den 15 Meter Bigshot´s ausgeworfen. Herr Meyer-Falcke Abteilungsleiter im Jugendministerium NRW`s begrüßt den/die 75.000te/n Spieler/in bei der Eröffnung der Tour vor dem Signal Iduna Park in Dortmund. Bad Driburger stellt kostenlos Getränke zur Verfügung. Erneute Rekordbeteiligung mit 92 durchschnittlich teilnehmenden Teams pro Standort.
2007
Der Veranstaltungstruck der Polizei NRW sorgt für ein professionelles Umfeld mit Veranstaltungsbühne. Die Schulen ziehen als Kooperationspartner immer besser mit. Das Finale findet zum ersten Mal in einer alten Industriehalle in Münster statt.
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 07
NRW STREETBASKETBALL TOUR Chronik PDF 06
2006
Wieder viel Regen, dennoch tolle Veranstaltungen. Neben einem Nachtevent auf dem Rathausplatz in Lüdenscheid, wird zum ersten Mal ein Beachbasketballturnier in Oberhausen angeboten. Einer der NRW-Tour Gründer, Dr. Armin Brux, besucht als Landrat des Ennepe-Ruhr Kreises die NRW-Tour in Sprockhövel. Traumwetter mit Strandatmosphäre beim Finale auf dem Kennedyplatz in Essen.
2005
Das Korbanlagenprojekt „2 für 1“ wird beendet, da inzwischen auch immer mehr Städte und Gemeinden Streetbasketballkörbe aufstellen lassen! Stattdessen initiiert die Tourgemeinschaft das Projekt „7 für 10“, bei dem Schulen kostenlos Basketbälle für den Sportunterricht erhalten. Die Schulen steigen ein, 91 Teams nehmen im Durchschnitt im Jahr 2005 teil. Rekordbeteiligung im neuen Jahrtausend!!
2004
Die Regentour! Regen und Kälte im Sommer, gleich 6 Mal mussten die Streetbasketballer in die Halle umziehen! Hiphop Gruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Musik in NRW heizen mit Streetdance und Hiphop Beats die Teilnehmer der Turniere kräftig ein. Gerolsteiner wird neuer Getränkepartner. Nachtevent in Kreuztal.
2003

10 Jahre NRW-Tour. Die neue Jugendministerin Ute Schäfer eröffnet die Tour in Paderborn auf dem Maspernplatz und begrüßt den 50.000ten Spieler. Erster Nachtevent in Altena unter Flutlicht! Aus dem „Trendsport Streetbasketball“ wird ein „Dauerbrenner“, die Teamzahlen steigen erneut!

1995
Streetbasketball wird immer beliebter, die Beteiligung steigt auf durchschnittlich knapp 100 Teams pro Standort. Betonung der jugend- und sozialpolitischen Komponente. Nach 18 Städten gratuliert Franz Müntefering (damals Jugendminister in NRW) den NRW- Champs beim Finale in Bottrop höchstpersönlich.
1994
Tourstart. Die Veranstaltergemeinschaft das Land Nordrhein-Westfalen, Sportjugend und LandesSportBund NRW, Westdeutscher Basketball-Verband und die AOK Gesundheitskassen im Rheinland und Westfalen startet erstmals die NRW. Streetbasketball Tour durch 16 Städte Nordrhein-Westfalens. Gemeinsames Ziel ist ein niederschwelliges, attraktives Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb des Sportvereins, aber innerhalb der Strukturen des organisierten Sports.