Bochum – Endspurt Sieger
Zum Abschluss noch einmal 105 Teams in Bochum
Der letzte Vorrundenstandort fand traditionell am Schulzentrum in Bochum-Gerthe statt. 105 Teams nutzten die letzte Gelegenheit, Tickets für das Finale in Recklinghausen zu erspielen. Bei schönstem 3x3Wetter wurde auf den acht Tartan-Courts und vier Schulhof-Courts gezockt. Faire und gut gelaunte Teams spielten bis in die frühen Abendstunden. Das TV Gerthe-Team um Stefan Wachholz und Arnulf Tesch war bestens vorbereitet. Neben den guten Courtwatchern bot der Verein aus dem Bochumer Norden viele Leckereien am Verpflegungs- und Getränkestand an. Unterstützt wurde der TV Gerthe von SchülerInnen und LehrerInnen der Anne-Frank Realschule und Heinrich-von-Kleist Gymnasium. Die beiden SchulleiterInnen, Herr Brass (Heinrich-von-Kleist Gymnasium) und Frau Werner-Wellmann (Anne-Frank Realschule) begrüßten zusammen mit Gaby Schäfer (Bürgermeisterin der Stadt Bochum), Reinhard Kossmann (AOK NordWest), Marcel Müller (Stadtwerke Bochum), Stefan Wachholz (TV Gerthe Basketball) und Melanie Edward (Vizepräsidentin Schul- und Breitensport des WBV) die zahlreichen Teams und Zuschauer. Den Freiwurf-Contest gewann die WBV Vizepräsidentin mit drei sicheren Treffern!
Indoor am heißesten Tag des Jahres
Hitze, um die 38 Grad Celsius waren angesagt! Neben der offiziellen Hitzewarnung wuchs auch die Unwettergefahr mit Starkregen, Wind und Hagel! Daher wurde zum ersten mal in der Tour-Geschichte eine Veranstaltung wegen Hitze und zu starker Sonneneinstrahlung in die Halle verlegt. Die Sporthallen der Erich-Fried-Gesamtschule in Wuppertal-Ronsdorf boten dabei eine ideale Veranstaltungsfläche, auch die Temperatur in den Hallen war ertragbar. Zwölf Courts, in drei Hallen, konnten bespielt werden. In der Hauptdreifachhalle mit Parkettboden, Heimspielstätte der Südwest Baskets Wuppertal, fand auch die Begrüßung statt, die von Nicolas Rösner (stell. Schulleiter der Erich-Fried-Gesamtschule) und Kirsten Gidde (Regionaldirektorin RD Bergisches Land der AOK Rheinland/Hamburg) vorgenommen wurde. Frank Zielauf (von der Erich-Fried Gesamtschule/ SW Baskets Wuppertal) hatte als Hauptorganisator alles im Griff, die Oberstufe der Schule organisierte einen vielseitigen Verpflegungsstand.
Das Unwetter blieb zwar aus, aber am frühen Nachmittag regnete es, ein Umzug in die Halle wäre also eh nötig gewesen!
Hot, hotter, Duisburg
Hitzeschlacht in Duisburg gewonnen!
Es war heiß, viel zu heiß für eine Sportveranstaltung! Aber das Organisationsteam des Albert-Einstein-Gymnasiums um Celina Föhler und Christian Albrecht und das NRW-Tour Team waren vorbereitet auf die Hitzeschlacht in Duisburg. Ein Wassersprenger sorgte für eine zwischenzeitliche Abkühlung, die Cafeteria bot Slash Ice und kühle Getränke. Zusätzlich wurde der Spielplan und die Spielzeit angepasst. Statt der üblichen 12 min Spielzeit zeigte die Spieluhr 2x 5min mit 1-minütiger Halbzeitpause zum Trinken und Abkühlen. 75 von 86 angemeldeten Teams spielten auf den Tartanfeldern in Duisburg Rumeln. Auch die Ehrengäste blieben bei der Begrüßung lieber im Schatten: Bezirksbürgermeisterin, Frau Liß, Oberbürgermeister, Sören Link, Kay Berger und Heike Lienenbecker (Schulleitung des Albert-Einstein-Gymnasmiums) und Oliver Hartmann (Regionaldirektor Ruhrgebiet von der AOK Rheinland/Hamburg) eröffneten zusammen mit zwei Tanzgruppen der Schule die Veranstaltung. Um 18:00 Uhr war dann die Hitzeschlacht beendet und weitere Finaltickets konnten überreicht werden.
Lübbecke – Die Resultate
Endspurt mit Hitze
Jetzt wird es heiß bei der NRW3x3Tour 2025! Beim Endspurt der Tour in Duisburg und Wuppertal sollen die Temperaturen auf 35-37 Grad hoch gehen. Die Turniere finden aber auf jeden Fall statt! Wir sorgen für Schattenplätze, Wasserschlauch und ausreichend kühle Getränke. In Wuppertal spielen wir auf 12 Spielefeldern in den Sporthallen der Gesamtschule, um möglichst den direkten Sonnenstrahlen auszuweichen! Anmeldungen vor Ort sind jeweils bis 14:00 Uhr noch möglich! In Bochum-Gerthe (03.07.2025) wird es dann wieder etwas kühler und angenehmer!
NRW3x3Tour in Ostwestfalen
Eine weite Anreise hatte das NRW3x3Tour Team, um zum nächsten NRW-Tour Standort zu gelangen. Am 29.06.2025 stoppte die Tour in Ostwestfalen. Auf dem Schulhof der Stadtschule Lübbecke wurde mit Hilfe des ausrichtenden Vereins TUS Lübbecke der Centercourt mit weiteren 10 Basketballfeldern aufgebaut. Neben Getränke- und Verpflegungsständen war erneut der AOK-Stand gut besucht, an dem die Kinder und Jugendlichen tolle 3×3 Lederbälle von MOLTEN erdribbeln konnten (AOK-Dribbel-Parcours). Zur Begrüßung tanzten die Cheerleader des TUS Lübbecke, nachdem zahlreiche Ehrengäste das Turnier durch die Würfe auf den Korb eröffneten. Der Dezernent der Stadt Lübbecke, Philipp Knappmeyer, begrüßte 57 Teams und zahlreiche Besucher. Er wurde begleitet von: Tina Koehler (Sportjugend im KSB Minden-Lübbecke), Timo Kenschner (TUS Lübbecke), Marc Johänntgen (AOK NordWest), Ulrike Grannemann (Vors. Kreisausschuss Sport/Kultur/ Tourismus) und Felix Schäkel (Abteilungsleiter Basketball TUSpo Rahden).