Dortmund am Phoenixplatz mit 152 Teams

Rund 400 Basketballer*innen  in 152 Teams und rund 300 Zuschauer*innen tummelten sich am Sonntag, den 23.06.2024 auf dem Phoenixplatz in Dortmund. Das Organisationsteam um Malte Hoffmann vom TVE Dortmund Barop hatte einiges zu tun, die rund 30-40 Helfer*innen halfen bei Auf- und Abbau, beim Courtwatchen oder beim Kuchenverkauf, bzw. Grillstand. Das Turnier wurde bereits am Donnerstag Abends als “ausverkauft” verbucht, zum ersten Mal in der 30- Jährigen Geschichte der NRW-Tour. 15 statt der 13 Courts wurden aufgebaut, um  den 150 Teams ausreichend Spielmöglichkeiten bieten zu können. Ohne vorzeitige Schließung der Anmeldemöglichkeit hätten es zu einem neuen Tour-Rekord (mehr als 172 Teams)  kommen können. Das Telefon der NRW-Spielleitung stand im Vorfeld nicht still! Das hätte jedoch den Rahmen in Dortmund gesprengt, gerade weil viele TeilnehmerInnen und Helfer*innen zum Fußball EM Spiel Deutschland-Schweiz wieder zu Hause sein wollten. Der 1. Bürgermeister der Stadt Dortmund betonte bei seinen Grußworten jedoch, dass es am heutigen Tage um Basketball geht und das sei auch gut so! Auch Hermann.Josef Lemke-Bochem war begeistert von der großen Basketball-Arena auf dem Phoenixplatz. Andreas Muth, 1. Vors. und Andreas Gövert, 2. Vors. des Vereins TVE Dortmund Barop bedankten sich bei ihren ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins für die Unterstützung. Schulausschussvors. der Stadt Dortmund, Britta Gövert, nahm die ersten Würfe am Court und eröffnete so die Veranstaltung.

Die Tanzgruppen der Sportschule Mennigmann bei der Eröffnung der Veranstaltung!

von links nach rechts: Hermann-Josef Lemke-Bochem, Andreas Muth, Andreas Gövert, Norbert Schilf, Britta Gövert

Pressebericht mit Video

Alle Ergebnisse

Siegerbilder

Mega-Arena in Bielefeld mit 113 Teams

Eine Mega-Arena mit 3 Centercourts und weiteren 12 normalen Courts zauberte das Organisationsteam des TSVE Bielefeld um Emre Atsür und Finn Götte mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins und dem NRW-Tour Team am 22.06.2024 in Bielefeld. 113 Teams kamen zum Sport Community Hangar, einem ehemaligen Militärgelände und nutzten das traumhafte frühsommerliche Wetter bei angenehmen Temperaturen zum 3×3 Spielen. Pünktlich um 11:00 Uhr begrüßte Emre Atsür zusammen mit AOK Serviceleiter Matthias Wehmhöner und Fuzael Ul-Hassan von der Sportjugend Bielefeld die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen. Mit dabei war wieder das AOK-Tour Team mit dem Lichtläufer-Wettbewerb, bei dem die Spieler*innen  stündlich einen Molten Basketball erspielen konnten.

Sonne und Teams satt am WE – Dortmund ausverkauft!

Die Sonne kommt passend zu den NRW3x3FIBA Turnieren am Wochenende in Bielefeld und Dortmund zurück. Während sich für Bielefeld knapp 120 Teams angemeldet haben, ist das Turnier in Dortmund mit über 160 Teams ausverkauft!

Wegbeschreibung Bielelfeld

Autos kommen leider nicht auf das Gelände des Community Hangars in Bielefeld. Bitte draußen einen Parkplatz suchen oder mit der Bahn anreisen!

84 Teams in Euskirchen

Unter der Beteiligung von 6 Schulen fand die  NRW3x3Tour 2024 am 20.06.2024 in Euskirchen statt. Neben der ausrichtenden Marienschule waren folgende Schulen vertreten: St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel, Erich-Kästner Realschule Brühl, Franken-Gymnasium Zülpich, Gymnasium Hürth, Gymnasium Frechen. Schulleiter Michael Mombauer begrüßte 84 Teams auf dem Schulhof der Marienschule und traf gleich 2 Treffer beim Promi-Shoot-out. Er wurde begleitet von Organisatorin, Lexi Kitz (Marienschule), Herrn Binder (stellv. Schulleiter), Alfred Jaax (1. Beigeordneter der Stadt Euskirchen), Herrn Wolter (Stellv. Landrat) und Sven Reichert von der AOK Rheinland/Hamburg.

Indoor am Pascal Gymnasium Münster mit 70 Teams

Tolle spannende Spiele gab es am 9. Standort der NRW3x3Tour 2024 in Münster. Leider musste das Turnier am Pascal-Gymnasium wegen Gewitterwarnung und Regen  in die Halle verlegt werden.

Die neue Ballsporthalle wurde mit mobilen Körben aufgestockt, so dass immerhin 8 Courts zur Verfügung standen. Die Basketball Sporthelfer der Schule übernahmen die Aufgabe der Courtwatcher.

Der Schulleiter des Pascal-Gymnasiums, Ralf Brameier, eröffnete die Indoor-Veranstaltung zusammen mit Initiator und Sportlehrer Philipp Kappenstein und Denis Epp von der AOK NordWest.

 

Indoor-outdoor in Hilden mit 101 Teams

51 Teams hatten sich für Hilden angemeldet – am Ende nahmen 101 Teams am Helmholtz-Gymnasium in Hilden teil! Wegen der schlechten Wetterprognose hatte das Tour-Team vorsichtshalber auch die Sporthalle des Gymnasiums vorbereitet, so dass 6 Felder in der Halle und 6 Felder auf dem Schulhof bespielt werden konnten. Mit so vielen Teams hatten weder die Organisatoren*innen vor Ort (Helmholtz-Gymnasium Hilden, Stadt Hilden, KSB Mettmann) gerechnet, noch das NRW-Tour Team. Neben zahlreichen Schulteams aus Hilden nahmen auch Teams von der Gesamtschule Stettiner Str. und GHS Bernburgerstr. aus Düsseldorf, Gymnasium Horkesgath aus Krefeld und Bettine-von-Arnim Gesamtschule aus Langenfeld teil.

Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden startete mit den Grußworten, gefolgt von Philipp Gilbert (Kreisdirektor Mettmann und der Schulleiterin des Helmholtz-Gymnasiums, Barbara Krieger. An den Eröffnungswürfen nahmen alle Partner und Ehrengäste teil: Neben den Rednern, Sönke Eichner (1.Beigeordneter der Stadt Hilden), Karl-Heinz Bruser (Vors. KSB Mettmann), Harald Noubours (Vors. SSV Hilden), Holger Nickel + Hans-Ulrich Schneider (Geschäftsführer Stadt Hilden Beteiligungsgesellschaft), Tim Braumeister (AOK Rheinland/Hamburg), Sandy Baier (Koordinatorin Helmholtz-Gymnasium) und die Organisatoren vor Ort, Michael Weigerding (KSB Mettmann) und Simon Tsotsalas (Stadt Hilden).

 

108 Teams in Bergisch-Gladbach indoor

Am So., 16. Juni 2024 ab 13:00 Uhr fand in Bergisch Gladbach-Refrath an der Steinbreche das siebte Vorrundenturnier der NRW3x3Tour2024 statt. Ausrichter waren die SG Bergische Löwen und hier der Verein TV Bensberg, der dieses Jahr das 50jährige Bestehen der erfolgreichen Basketball Abteilung feiert. Leider mussten diesmal fast alle Spiele in der Halle der Steinbreche stattfinden, da das Wetter nicht mitspielte. Nichts desto Trotz bot die Veranstaltung spannende Wettkämpfe und eine großartige Atmosphäre. Nach der Eröffnung durch die 1. stellvertr. Bürgermeisterin Anne-Marie Scheerer und die sportliche Leiterin der SG Bergischen Löwen, Buja Over und drei Würfen der eingeladenen Gäste aus der Politik Dorothee Wasmuth (Fraktionsvorsitzende der FDP) Dr. Tino Symanzik (sportpolit. Sprecher des Bündnis90/Die Grünen) und Christian Orth (1. Vorsitzender des TV Bensberg) sowie der stellvertr. Bürgermeisterin, zeigten die Spieler in 108 Teams ihr Können und ihre Kreativität, indem sie die Regeln des traditionellen Basketballspiels auf den Kopf stellten. Drei gegen drei, schnelle Ballwechsel und enge Spiele sorgten für Nervenkitzel und Unterhaltung. Neben den sportlichen Höhepunkten gab es auch Verpflegungsstände, Musik und Unterhaltung am Stand der AOK, die Partner der NRW Tour ist, für die ganze Familie. Die NRW3x3Tour 2024 in Bergisch Gladbach war mit ca. 350 Teilnehmern  mal wieder ein voller Erfolg.

 

Hagen in den Elbershallen

In Kooperation mit Phoenix Hagen wurde das dritte NRW3x3FIBA Turnier der NRW3x3Tour 2024 am 15.06.2024 in Hagen veranstaltet. 75 Teams konnten trotz Regens trocken unter dem Dach der Elbershallen spielen.

Elbershallen Betreiber, Christian Isenbeck, hatte das Parkhaus mit speziellen Halogenlampen aufgerüstet, so dass die Spielfelder gut ausgeleuchtet wurden.

WBV-Präsident, Uwe Plonka, begrüßte die Teams in seiner Heimatstadt und wurde begleitet von Hermann-Josef Lemke-Bochem (AOK NordWest), Christian Isenbeck (Elbershallen), Martin Schmidt (Geschäftsführer Phoenix Hagen Profis) und Michael Wasielewski (Phoenix Hagen). Das Helferteam von Phoenix Hagen hatte zusammen mit dem NRW-Tour Team bereits 1 Tag vorher alles aufgebaut, um das Parkhaus in eine Basketball-Arena zu verwandeln.

Am Ende gab es für die Siegerteams nicht nur Tickets für das Finale in Recklinghausen, sondern auch Qualifikationen (Herren A, Damen, U18w+m) für die ING DIBA German Championship in Essen  (23/24.08.2024 Kennedyplatz Essen).

Alle Ergebnissse findet ihr auf play.fiba3x3com

Siegerbilder findet ihr auf dieser Seite unter Ergebnisse!

 

 

Lippetal wird mit 155 Teams überrannt!

Sage und schreibe 155 Teams nahmen am Donnerstag, den 13.06.2024  in Lippetal teil! 105 Teams stellte alleine die ausrichtende Lippetalschule. Rund um das Schulgebäude wurden 13 Courts aufgestellt. Wegen der vielen Teams wurde zusätzlich noch in der Sporthalle gespielt. Organisiert wurde das Riesenevent von Dr. Uli Vedder  und seinen Helfern der Falcons Soest. Außerdem waren zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen der Lippetalschule als Courtwatcher und Helfer*innen im Einsatz. Schulleiter, Volker Wendland nutzte die NRW3x3Tour Veranstaltung für ein großes Schulfest. Aber auch andere Teams aus der Umgebung wurden von den Ehrengästen begrüßt. Neben Bürgermeister Matthias Lurbke überreichte auch Norbert Sprenger von der AOK NordWest Ballpakete an die beteiligten Schulen.

 

112 Teams an der Gesamtschule Bockmühle

Und schon wieder eine Veranstaltung mit über 100 Teams! Die Gesamtschule Bockmühle war erneut Ausrichter der NRW3x3Tour 2024 und präsentierte sich als erfahrene Veranstaltungsorganisation. Der Oberstufenkurs der Schule half bei Auf-und Abbau, sowie beim Courtwatchen an den Feldern. Der stellv. Schulleiter, Sven Oliver Freisenhaus begrüßte zusammen mit Martin Otte (Stellv. Regionaldirektor der AOK NordWest (Ruhrgebiet) und Dr. Stefan Becker (Vizepräsident des Westdeutschen Basketball-Verbandes) 112 Teams. Ein großer Dank an alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule Bockmühle, insbesondere Hauptorganisator, Tino Theißen!

Neben der Gesamtschule Bockmühle (41 Teams) nahmen auch andere Schulen teil (u.a. Josef-Albers Gymnasium Bottrop und Don-Bosco Gymnasium Essen)