103 Teams in Düsseldorf

Und schon wieder eine Veranstaltung mit über 100 Teams – 103 Teams aus Düsseldorf und Umgebung nahmen am siebten Spieltag der NRW3x3Tour 2023 teil. Auf insgesamt 14 großen Feldern konnte die erste Spielrunde erst um kurz vor 15:00 Uhr starten, da sich noch so viele Teams kurz vor Tourstart eingefunden hatten. 9 Schulen mit insgesamt 54 Teams wurden von Schulleiter Stephan Proksch und Tim Baumeister von der AOK Rheinland/Hamburg mit Ballpaketen geehrt. Beim Eröffnungs-Shoot-out gab sich Schulleiter Proksch genauso treffsicher wie Robert Sabelberg (Schulsozialarbeiter der Gesamtschule Stettiner Str.) mit 2 Treffern von 3 Würfen.

Schulleiter, Stephan Proksch, bei der Begrüßung

Siegerliste Düsseldorf  als Download

 

Sonne und angenehme Temperaturen in Lippstadt

90 Teams nutzten beim ersten Standort nach Pfingsten das schöne Wetter, um an der NRW3x3Tour in Lippstadt teilzunehmen. Das NRW3x3Tour Team zauberte 10 Korbanlagen auf den Schulhof der Edith-Stein-Realschule. Zwei weitere Körbe auf den Tartanfeldern ergänzten die Spielmöglichkeiten. Organisator, Dominik Kleinschmidt (stellv. Schulleiter der Realschule und Abteilungsleiter Basketball der LTV Lippstadt) hatte wie gewohnt alles perfekt vorbereitet, 28 Teams des Vereins und 24 Teams der Schule nahmen teil. Weitere Teams stellte die Nikolai Grundschule und die Schule Schloss Eringerfeld. Norbert Sprenger von der AOK NordWest eröffnete zusammen mit Dominik Kleinschmidt pünktlich um 14:00 Uhr das Turnier . Um 19:00 Uhr fand dann nach der letzten Spielrunde die Siegerehrung für alle Gewinnerteams 1-3 statt.

Siegerliste Lippstadt als Download

Die NRW3x3Tour geht in die Pfingstferien!

Nach fünf Standorten geht die NRW3x3Tour 2023 in die Pfingst-Pause. Das NRW-Tour Team wird sich hoffentlich von den Strapazen der ersten Turniere erholen und mit vollem Elan und guter Laune in die nächste Etappe gehen. Nach Pfingsten stehen die Standorte Lippstadt, Düsseldorf, Dortmund und Paderborn an! Bis jetzt haben im Durchschnitt 100 Teams !!! bei der NRW3x3Tour 2023 teilgenommen.

118 Teams an der Gesamtschule Bockmühle

Das nächste Mega-Event fand in Essen an der Gesamtschule Bockmühle statt. 118 Teams wurden von 90 ehrenamtlichen Schüler*innen aus der Oberstufe betreut (Courtwatcher, Aufbau- und Abbauhelfer*innen, Cafeteria, …). Alleine 55 Teams stellte die Gesamtschule Bockmühle selbst, weitere Schulteams kamen aus Velbert vom Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (10 Teams), Josef-Albers-Gymnasium Bottrop (8 Teams), Mariengymnasium Essen, Frida-Levy Gesamtschule Essen (4 Teams) und die Alfred-Krupp-Schule Essen (5 Teams)  . Vor dem eigentlichen Start und der Begrüßung von Wiebke Kröger (WBV Schul-und Breitensportausschuss) und dem stellv. Schulleiter der Gesamtschule Bockmühle, Sven Oliver Freisenhaus, gab das NRW-Tour Team allen Teilnehmer*innen auf dem Centercourt eine kurze Einführung in die Regeln des 3×3, welches den Teams und den Courtwatchern im weiteren Turnierverlauf eine gute Unterstützung bot.

 

Siegerliste Essen als Download

9 Schulen am Pestalozzi Gymnasium in Herne

Gleich 9 Schulen mit insgesamt 57 Teams bevölkerten das große Tartanfeld des Pestalozzi-Gymnasiums in Herne. Dazu nahmen noch Freizeit- und Vereinsteams aus Herne, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Umgebung teil. Insgesamt spielten 96 Teams beim 4. Standort der NRW3x3Tour 2023. Das Frauenpower-Organisations-Team mit Pia Klems (Realschule Crange und Beraterin im Schulsport) und Emina Altfeld ( Pestalozzi Gymnasium und Bundesligaspielerin beim Herner TC) hatte alles hervorragend vorbereitet. Auch in Herne kamen Sporthelfer*innen als Courtwatcher zum Einsatz. Sie wurden von erfahrenen Trainer*innen und Vereinshelfer*innen des Herner TC unterstützt. Alle Partner trafen sich vorher zum Pressefoto und nahmen dann gemeinsam die Eröffnung vor: Reinhard Koßmann (AOK-Vertiebsleiter), Volker Gößling (Schulleiter Pestalozzi Gymnasium), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister Herne), Emina Altfeld, Pia Klems, Felicitas und Wolfgang Siebert (Vors. und Abteilungsleitung Herner TC), Hans-Peter Karpinski (Stadtsportbund Herne), Ulrike Vogt (Schulleiterin Realschule Strünkede), Thomas Brechtken (Schulleiter Mulvany Berufskolleg sowie Rüdiger Döring und Vivien Lisch (FB Sport).

Siegerliste Herne als Download

42 Teams in Mönchengladbach

Der erste Schul-Standort der NRW3x3Tour 2023 fand am 23.05. 2023 an der Hans-Jonas-Gesamtschule in Mönchengladbach statt. 42 Teams, darunter Schulteams aus Mönchengladbach und Krefeld, spielten bei zunächst kalten Temperaturen auf den Tartanfeldern des Schulhofs. Am späten Nachmittag kam die Sonne durch und wärmte die Teams pünktlich zu den Finalspielen auf. Das Turnier vor Ort wurde von der Stadt Mönchengladbach und Lehrern der Hans-Jonas Gesamtschule professionell organisiert. Die Sporthelfer*innen der Schule waren als Courtwatcher im Einsatz, die AOK Rheinland/Hamburg war erneut mit dem Speed-Dribbler im Einsatz und der Bus der Jugendhilfe lud zum Verweilen zwischen den Spielen ein. Die Schulleiterin der Hans-Jonas-Gesamtschule eröffnete den dritten NRW3x3Tour Standort 2023 zusammen mit Christiane Schüßler (Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport), Marion Schröder (Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg – Bereich Niederrhein) und Robert Baues (Vors. Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder).

Siegerliste Mönchengladbach als Download

NRW3x3Tour am Bero Zentrum Oberhausen

Nach dem Mega-Auftakt in Köln ging es direkt weiter nach Oberhausen zum Bero Zentrum. Der Centercourt wurde mit Hilfe einiger Vereinsvertreter*innen der Sterkrade 69ers noch am späten Abend aufgebaut, die 12 Korbanlagen folgten dann am nächsten Morgen. 95 Teams wurden  um 13:00 Uhr von den Ehrengästen begrüßt: Dr. Stefan Becker (Vizepräsident des WBV) dankte in seiner Ansprache den Helfer*innen des ausrichtenden Vereins Sterkrade 69ers, dem SSB Oberhausen und der AOK Rheinland/Hamburg für die Unterstützung vor Ort und den überregionalen Partnern der Tour. Manfred Gregorius (Präsident des SSB Oberhausen/ AOK Rheinland/Hamburg) und Sebastian Hünting (stellv. Abteilungsleiter Sterkrade 69ers) wünschten den Teams viel Erfolg bei ihrer Teilnahme. Nach den Vorrunden kam zum ersten Mal die Dr. Dish Wurfmaschine zum Einsatz und fütterte die Werfer*innen 1min lang mit Bällen. Um 19:00 Uhr konnten die letzten Finalspiele beendet werden.

 

 

(von links nach rechts: Manfred Gregorius, Sebastian Hünting, Dr. Stefan Becker)

Siegerliste Oberhausen als Download

150 Teams beim Auftakt am Media Park in Köln

Zum Auftakt der 29. NRW3x3Tour im 30. Jahr wurde es direkt voll, 150 Teams (600 TN) spielten auf insgesamt 15 Courts am Media Park in Köln. Punkt 11:00 Uhr eröffneten Nicole Laumen (Referatsleiterin Breitensport in der Staatskanzlei NRW), Uwe Plonka (Präsident des WBV), Joseph Kattur (Vizepräsident WBV) und Roland Schrey (AOK Rheinland/Hamburg) die NRW3x3Tour 2023. Kurz danach wurden direkt die ersten Spiele eingeläutet, die von WBV Schiedsrichter*innen und Courtwatcher*innen, Helfer*innen der RheinStars Köln und anderen Kölner Vereinen begleitet wurden. Die Siegerteams durften sich nicht nur über tolle Preise, sondern auch den beliebten Finaltickets für das Finale in Recklinghausen freuen. Für die Kategorien Damen A, Herren A, U18m und U18w sprang sogar eine direkte  Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft heraus. Wir danken allen Helfer*innen, den RheinStars Köln und dem Team des Media Parks für die Unterstützung dieses Mega-Events!

Siegerliste als Download

Offizielle Presseinformation

Am 20. Mai 2023 startet am Media Park in Köln das größte Basketball-Breitensport-Event Deutschlands, die NRW3x3Tour 2023.

Zum ersten Mal findet die Auftaktveranstaltung der Tour in der Domstadt am Rhein statt.

Köln ist nur der Anfang, insgesamt gastiert die NRW3x3Tour 2023 an 16 Standorten. Darunter auch im Rahmen der Ruhr Games 2023 in Duisburg.

Das Finale mit allen Siegerteams der Vorrundenturniere steigt am 18. Juni 2023 auf dem Campus Vest in Recklinghausen.

Offizielle Presseinformation