Standorte für die Jubiläumstour 2024 gesucht!

30 Jahre NRW3x3Tour

Standorte für die Jubiläumstour 2024 gesucht!

Nach der Rekord-Tour 2023 mit durchschnittlich 104 teilnehmenden Teams pro Standort, starten nun die Planungen für die 30. NRW3x3Tour im Jahr 2024.

Wir möchten alle Schulen, Vereine, Städte in NRW animieren, die Jubiläumstour mitzugestalten. Organisationen, die an der Ausrichtung eines Standortes interessiert sind, können sich bis zum 31.12.2023 formlos
Lies weiter

The Final in Reckcity

Das Finale der NRW3x3Tour 2023 steigt am Sonntag, 18. Juni ab 12:00 Uhr auf dem Campus Vest in Recklinghausen.

Mit dem 16. Standort endet das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland für dieses Jahr.

Die Initiatoren vom Westdeutschen Basketball-Verband, der AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten gemeinsam mit dem lokalen Partner Citybasket Recklinghausen ein tolles Rahmenprogramm an.

Bis jetzt haben sich schon 125 Teams aus den 15 Vorrundenturnieren registriert. Gespielt wird auf dem Center-Court sowie 15 weiteren Spielfeldern. Zusätzlich bietet die Vestische Arena zehn Plätze. Es ist also alles für das große Finale mit rund 600 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern vorbereitet.

Dr. Inga Bielefeld (1. Vorsitzende der Citybasket Recklinghausen), Daniel Skakavac (Vorstand der Sportjugend NRW), Dr. Stefan Becker (Vizepräsident des Westdeutschen Basketball-Verbands), Georg Kleine (2. Vorsitzender von Citybasket Recklinghausen und Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketball-Verbands) und Jörg Kock (AOK-Serviceregionsleiter) eröffnen das Turnier.

An den 15 Vorrundenstandorten haben insgesamt 1.667 Teams, durchschnittlich pro Standort 104,2 Teams teilgenommen. In Paderborn begrüßte die Tour die 150.000ste Spieler*in seit Bestehen der Tour im Jahr 1994. 

Finale der NRW3x3Tour 2023
Sonntag, 18. Juni 2023 ab 12:00 Uhr, Einchecken ab 10:30 Uhr, nur qualifizierte und registrierte Teams!
Campus Blumenthal, Campus Vest 3 in 45665 Recklinghausen

Zum Abschluss 126 Teams in Bochum

Die NRW3x3Tour2023 geht als Rekordtour in die Geschichte des 3×3 Sports ein. Der letzte Vorrundenstandort der 29. Tour im 30. NRW-Tour Jahr wurde am 15.06.23 am Schulzentrum Gerthe in Bochum veranstaltet. 126 Teams nahmen teil, Rekord für den Ausrichter TV Gerthe, die mit rund 30 ehrenamtlichen Vereinshelfer*innen das Turnier unterstützten. Rekord auch für die NRW3x3Tour, die damit über 100 Teams durchschnittlich in 2023 als Teilnehmer*innen begrüßen durften. Das Schulzentrum Bochum nutzte die NRW3x3Tour als Aufhänger für ihre Projektwoche “Basketball”. Morgens trainierte der Vereinstrainer Nico noch die Schüler*innen des Heinrich-von-Kleist Gymnasiums auf den Basketballanlagen des Tartanfeldes, mittags waren die Schüler*innen dann fit für die Teilnahme des 3×3 Turniers. Die Schulleiter*in des Heinrich-von-Kleist Gymnasiums, Herr Brass und der Anne-Frank-Realschule, Frau Werner-Wellmann waren begeistert von den vielen Teams und eröffneten das Turnier zusammen mit Stadtdezernent, Herrn Dickmann, Herrn Schneider von der SJ Bochum, Ulrich Böhmer, Stefan Wachholz (TV Gerthe) und Reinhard Koßmann (AOK NordWest). Bei so vielen Teams musste die Tour-Organisation neben den 12 Felder, weitere 5 Felder in der Sporthalle nutzen, so dass auf 17 Courts gespielt wurde. Die letzten Tickets für das Finale in Recklinghausen konnten dann um ca. 19:30 Uhr übergeben werden.

von links nach rechts: Ulrich Böhner, Stefan Wachholz, Herr Brass, Herr Schneider, Reinhard Koßmann, Herr Dickmann, Frau Werner-Wellmann

Siegerliste Bochum als Download

Die Rekord-Jagd geht weiter – 117 Teams in Hürth!

117 Teams nutzen das tolle Sommerwetter, um in Hürth beim 14. Standort der NRW3x3Tour 2023 dabei zu sein. Neben der ausrichtenden Gesamtschule Hürth und dem benachbarten Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth nahmen insgesamt 11 Schulen mit 77 Teams teil.

Gesamtschule Hürth 9 Teams, Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth 14  Teams, Ernst-Mach-Gymnasium Hürth 8 Teams, Friedrich-Ebert-Realschule Hürth 5 Teams, Carl-Orff-Grundschule Hürth 5 Teams, Realschule Hasenthal 5 Teams, Realschule Deutz 6 Teams, Gymnasium Frechen 12 Teams, Gesamtschule Lindenthal Köln 2 Teams, Max-Ernst-Gymnasium Brühl 6 Teams, Gesamtschule Euskirchen 5 Teams

Eingeladen hatte der Schulsozialarbeiter, Georg Husemann, der vom Team Körbe für Köln (Sascha Luetkens) und weiteren Helfer*innen (Sporthelfer*innen der benachbarten Schulen, Vereine, etc.) unterstützt wurde. Am Stand der “Körbe für Köln” konnten die Spieler*innen in ihren Spielpausen das Fahren mit Rollstühlen und Rollstuhlbasketball ausprobieren, die AOK Rheinland/Hamburg war zum letzten Mal mit dem beliebten Speed-Dribbler im Einsatz.

von links nach rechts: Dr. Sascha Luetkens (Körbe für Köln), Frau Kisters (Regionaldirektorin AOK Rheinland/Hamburg), Frau Sommer (Schulleiterin Gesamtschule Hürth)

Die Siegerliste Hürth als Download

Sonne, Pizza und Rekordbeteiligung in Lübbecke

80 Teams kamen am Sonntag, den 11.06.2023 auf den Schulhof der Stadtschule Lübbecke – so viele Teams hatte es in der eher Handball orientierten Gegend im Kreis Minden-Lübbecke bisher bei der NRW3x3Tour nicht gegeben. Die Veranstaltergemeinschaft rund um Hauptorganisator, Timo Kenscher vom TUS Lübbecke, hatte alles perfekt vorbereitet. Pizzawagen, Cafeteria- und Getränkestände luden zum Essen und Trinken ein, die AOK NordWest steuerte mit dem Reaktions-Spiel ein passendes Rahmenprogramm an, ein DJ sorgte für die passende Hiphop Musik. Nach den Grußworten von Bürgermeister, Frank Haberbosch, Prof. Dr. Jens Große (Präsident KSB Minden-Lübbecke) und Jörg Freitag (AOK NordWest) boten die Tanzgruppen “Big Secret” und “Power Packs” von der Tanzschule Pazzihall tolle Hiphop Darbietungen.

Die Basketballvereine der Region hatten sich zusammen getan und steuerten zahlreiche Helfer*innen bei: TUS Lübbecke, TUSSpo Rahden, OTSV Preußisch-Oldendorf, SV 1860 Minden. Sie wurden von FJSler*innen und weiteren Helfer*innen der SJ im KSB Minden-Lübbecke unterstützt. Das Gymnasium Rahden und das Herder-Gymnasium Minden waren mit insgesamt 10 Teams vertreten.

Siegerliste Lübbecke als Download

von links nach rechts: Dr.Cyril Francis Alapatt (TUSSpo Rahden), Timo Kenscher (TUS Lübbecke), Philipp Köhler (SJ im KSB Minden-Lübbecke), Christoph Horstmann (OTSV Preußisch-Oldendorf), Ben Stumpf (SV 1860 Minden), Jörg Freitag (AOK NordWest), Bürgermeister Frank Haberbosch, Ulrike Grannemann (Vors. Sportausschuss), Almut Mönnich (SJ im KSB Minden-Lübbecke), Prof. Dr. Jens Große (KSB Minden-Lübbecke)

Parkhaus-Flair in Hagen mit 80 Teams

Nach den anstrengenden 2 Tagen Ruhr Games baute das NRW-Tour Team zusammen mit zahlreichen Helfer*innen von Phoenix Hagen e.V. und SV Hagen-Haspe 70 noch am Abend/ Nacht die Korbanlagen plus Centercourt für die Veranstaltung in Hagen auf. Die Elbershallen hatten freundlicher Weise ihr Parkhaus zur Verfügung gestellt, so dass alle 13 Courts aufgestellt werden konnten. Hermann-Josef Lemke Bochem eröffnete das 3×3 Event zusammen mit Uwe Plonka, WBV Präsident, Wolfgang Röspl (Vorstandsvors. Phoenix e.V.) und Michael Wasielewski ( Phoenix/SV Hagen-Haspe 70). Das Parkhaus bot eine ideale Alternative zum letztjährigen Veranstaltungsort an der Springe. Gerade bei den heißen Außentemperaturen von knapp 40 Grad und den intensiven Sonnenstrahlen, ließ es sich im überdachten und schattigen Parkhaus gut aufhalten und spielen.

Siegerliste Hagen als Download

Megaevent mit 160 Teams in Duisburg im Rahmen der Ruhr Games 23

Was für ein Megaevent! 160 Teams auf insgesamt 16 Courts spielten bei der NRW3x3Tour 2023 in Duisburg zum Auftakt der Ruhr Games 2023. Ministerin, Josefine Paul, vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW eröffnete zusammen mit Oberbürgermeister, Sören Link, WBV Präsident, Uwe Plonka, Wiebke Kröger (WBV Schul-und Breitensportausschuss), Jens Wortmann (1.Vors. SJ NRW),  Frau Sabine Deutscher (AOK Rheinland/Hamburg) Mitglied des Vorstandes, die Veranstaltung auf dem Centercourt der Piazza Metallica. Bei den Eröffnungswürfen zeigte sich die Ministerin treffsicher und verwandelte die Freiwürfe. Pünktlich um 12:30 Uhr begann dann die erste Spielrunde auf 6 Courts an der Piazza Metallica und 10 weiteren Courts auf dem Parkplatz vor der Jugendherberge. Die Spiele auf dem Centercourt konnten live über Stream verfolgt werden, die AOK Rheinland/Hamburg war erneut mit dem Speed Dribbler und einem großen Stand vertreten. Abwechslung hatten die Teams in den Spielpausen ausreichend. Tausende von Zuschauern tummelten sich zwischen Foodtrucks, Getränkeständen, BMX, Beachvolleyball, Klettern, Hochsprung,.. auf dem Gelände des Landschaftsparks. Die BG Duisburg-West hatte als örtlicher Partner 15 ehrenamtliche Courtwatcher*innen im Einsatz.

Siegerliste Duisburg Ruhr Games 2023 als Download

Nach dem Megaevent an Fronleichnam nahmen am Freitag, dem 09.06.2023 weitere 130 Teams bei der NRW3x3@school  Veranstaltung teil, die von 30 Schulen aus ganz NRW gestellt wurden. Als Courtwatcher*innen halfen Sporthelfer*innen der Duisburger Schulen, insbesondere Sporthelfer*innen des Albert-Einstein Gymnasiums Duisburg. Damit haben an 2 Tagen 290 Teams = rund 1200 Spieler*innen an den 3×3 Wettbewerben im Rahmen der Ruhr Games teilgenommen!

Bonn mit 112 Teams und 10 Schulen!

Basketball in Bonn boomt! Nicht nur der aktuelle Champions League Gewinner Telekom Baskets Bonn zieht die Massen an, auch die BG Bonn mit seiner Partnerschule Elisabeth-Selbert-Gesamtschule. 112 Teams nahmen im Rahmen der NRW3x3Tour 2023 an dem Turnier in der ehemaligen Bundeshauptstadt teil. 10 Schulen mit insgesamt 62 Teams teilten sich die 16 Courts mit den anderen 50 Vereins- und Freizeit-Teams aus der Umgebung. Schulleiter, Guido Meyer, und Helmut Schneider (Regionaldirektor der AOK Rheinland/Hamburg) waren begeistert und überreichten zahlreiche Ballpakete an die Schulen. Der Dank geht an die fleißigen Helfer*innen der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule und der BG Bonn. Damit steigt der Schnitt an teilnehmenden Teams bei der NRW3x3Tour 2023 auf rekordverdächtige 102 !

Siegerliste Bonn als Download

150.000te Spielerin in Paderborn

Seit der ersten NRW-Streetbasketball-Tour im Jahr 1994 wurden 454 Städte in ganz NRW besucht, 37.500 Teams nahmen seitdem bei der NRW-Tour teil. Am 04.06.203 in Paderborn (der 455. Stadt) konnte jetzt die 150.000te Spieler*in begrüßt werden. Nilda Naz Dgrue vom Team “Dieses eine gute Team” (Kategorie 2011 + jünger) wurde zusammen mit ihren Teamkameraden vor dem Turnier in Paderborn mit einem 3×3 Ball geehrt. Zum 10. Mal war die NRW3x3Tour in Paderborn, zuletzt 2016. Die Paderborn Baskets/ UniBaskets Paderborn hatten zusammen mit dem Sportamt der Stadt Paderborn das Event zurück auf den Maspernplatz geholt und wie gewohnt klasse organisiert. Die mobile Tribüne vor dem Centercourt bot Platz für zahlreiche Zuschauer*innen. Bürgermeister, Dieter Honervogt, eröffnete die Veranstaltung zusammen mit Jordi Perez (Vors. der Paderborn Baskets) und weiteren Ehrengästen. Die Tanzgruppe der Tanzschule Move heizte die 63 Teams und rund 400 Zuschauer nach den Eröffnungsworten ein.

 

von links nach rechts: Jordi Perez, Birgit Hüpmeier (stell. Vors. Sportausschuss), Heike Pundmann (AOK NordWest), Markus Mertens (Vors. Sportausschuss), Dieter Honervogt, Maskottchen LuzieFairLuzie (UniBasktes Paderborn), Ingred Knetsch (Vors. Ostwestf. Turngau), Simone Kramer (Sportamt), Mathias Hornberger (Vors. SSV Paderborn).

Siegerliste Paderborn als Download

Urbane Kulisse in Dortmund am Phoenixplatz

Die NRW3x3Tour 2023 verwandelte den Phoenixplatz am ehemaligen Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund zu einer großen urbanen Basketball-Arena. 90 Teams spielten am 03.06.2023 um die Tickets für das Finale in Recklinghausen. Die Kategorien Herren A, Damen, U18m, U18w konnten sich sogar für das German 3×3 Trophy in Frankfurt qualifizieren. Dortmunds Oberbürgermeister, Thomas Westphal, bedankte sich bei der Begrüßung des Turniers auf dem Centercourt u.a. beim ausrichtenden Verein TVE Dortmund-Barop mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen. Nach den Grußworten und dem spektakulären Auftritt der Tanzgruppe der Tanzschule Menningmann, wurden die Eröffnungswürfe der Ehrengäste vorgenommen: Neben Bürgermeister Westphal nahmen teil: Andreas Muth und Andreas Gövert (TVE Barop), Hermann Lemke-Bochem (AOK NordWest), Klaus Tillmann (Bürgermeister Hörde) und das Nashornmaskottchen (Katrin Kralj, Sport vernetzt).

Siegerliste Dortmund als Download